motosaege quer
Zuständiger Lehrgangsleiter
Lehrgang III/2024: Kreisbrandinspektor Karl-Heinz Brunner
Lehrgang I/2025: Kreisbrandinspektor Andreas Schöll
Lehrgang II/2025: Kreisbrandinspektor Michael Leitner
 
Zielgruppe
Feuerwehrdienstleistende, die als Führer von Motorsägen vorgesehen sind.
 
Teilnahmevoraussetzungen
• Vollendung des 18. Lebensjahres
• Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum Truppmann oder des Basismoduls zur „Modularen Truppausbildung"
• Die Hinweise im Ausbildungsplan bezüglich benötigtem Material und der Schutzausrüstung für den Praxistag sind zu beachten!
 
Maximale Teilnehmerzahl
•  24 Personen
 
Lehrgangsgebühr
60,00 € je Teilnehmer

 

Lehrgänge im Jahr 2025

Lehrgang I/2025 von 15.01. - 18.01.2025
in Mainburg
Praxistag Gruppe A am 17.01.2025: ausgebucht!!!
Praxistag Gruppe B am 18.01.2025: ausgebucht!!!

 

Lehrgang II/2025 von 05.02. - 08.02.2025
in Langquaid
Praxistag Gruppe A am 07.02.2025: ausgebucht!!!
Praxistag Gruppe B am 08.02.2025: ausgebucht!!!

 

 Anmeldeverfahren

Schritt 1
Der Lehrgangsinteressent/Kommandant sucht anhand der zuvor aufgerufenen Lehrgangsübersicht den gewünschten Lehrgang aus.
 
Schritt 2
Das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular des entsprechenden Lehrgangs ist durch den Kommandanten zu unterschreiben und per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu übersenden.
 
Schritt 3
Nach der Anmeldung erhält der Teilnehmer (und der Kommandant in Kopie) per E-Mail eine Einladung zum Lehrgang.
 
Schritt 4
Viel Freude und Erfolg bei Ihrem Lehrgang im Landkreis Kelheim.
 
Bildquelle:
Bild Lehrgangsübersicht - Bayerische Waldbauernschule